Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Navigation
Allgemein
Crawler Bereich
System
Galerie
 
 Sonstige Crawler
zurück zur Übersicht | Sortierung: Alte Beiträge zuerst
Vom Wild Willy zum Crawler

gramostola





Beiträge: 6

12.11.2007 20:06

Hallo,
habe einiges uebers crawlen gehört und gesehen und bin dabei mit einen zu bauen.
die starrachsen sind mir aber zu teuer , deshalb habe ich nach alternativen gesucht und da es nicht viel gibt habe ich mich kurzerhand für zwei getriebe teile des -ihr ahnt es sicher schon- wild willy entschieden.
ich denke mir , die diff einfach sperren , aus diesen gelben(gfk) platten die achsen vertigen. ein paar alustangen, ein mittelteil-weis noch nicht wie dies genau aussehen soll -vorlagen gibt es zuhauf- und vertig ist der wild crawler.
so ,was sagt ihr dazu ? genial oder total bescheuert?
vorallem wegen den getriebeteilen würde ich gerne eure meinung hören
michael

 antworten
 
Vom Wild Willy zum Crawler

Uplink





Beiträge: 296

12.11.2007 20:24

Hast du Bilde von den Getrieben? Kann mir das jetzt nicht so vorstellen.
So einfach wie du dir das vorstellst wird es wohl nicht werden.




Traxxas Stampede
2.2 TLT Crawler (fehlen nur noch kleinigkeiten :)
XC Trial (mit umbau begonnen)
Clod Tuber (in planung)
 antworten
 
Vom Wild Willy zum Crawler

gramostola





Beiträge: 6

12.11.2007 20:38

ne bilder habe ich nicht, aber wenn du die getriebe vom wild willy -2- ,kennst ist es eigentlich ganz einfach, eins vorne und eins hinten.
die getriebe haben auch viele (anschraublöcher zum chassis)da kann man schön die streben mit den kugelköpfen anbringen.
bei modellbau seidel bekommt man das getriebe.
aber was mich interessiert ist ,wenn es so einfach werden sollte, ob es wirglich nichts aus macht keine starrachse sonder éine herkömliche zu verwenden und dan halt die achsen nicht schwänkbar macht sondern starr!?

 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

Uplink





Beiträge: 296

12.11.2007 21:04

Meinst das Getriebe?


Das mit den Schwingen versteifen funktioniert schon.
Aber ich denke das das Getriebe etwas lang ist.

INFO:
Musst aber dann noch bedenken das du noch Antriebswellen C-Teile Lenhebel Achsschenkel brauchst, dann biste schnell mal auf dem Preis von TLT Achsen
INFO ENDE:




Traxxas Stampede
2.2 TLT Crawler (fehlen nur noch kleinigkeiten :)
XC Trial (mit umbau begonnen)
Clod Tuber (in planung)
 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler


12.11.2007 21:22

ja genau das teil,.
ja ist ein bischen lang!
antriebswellen habe ich noch und die c-teile kosten für vorne und hinten - tl 01 teile im set - 6,50. nur vorne lekbar.
das mit der länge des getriebes wollte ich eigentlich kompensieren in dem ich 1/8 reifen und felgen montiere .
weis aber nicht wie ich von 12mm radmitnemer auf 14mm kommesoll,habe noch keine adapter gefunden ,bzw. die antriebswellen mitnehmer sind zu dünn für die 1/8 felgen löcher.
da gibs wohl doch noch einiges an hirnschmalz zu verarbeiten.
werde wohl auf 2.2 reifen größe bleiben müssen.
wird auf alle fälle noch spannent bleiben und würde mich freuen wenn ich mich mit fragen an euch (dich )wenden darf.
mfg michael

 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

Uplink





Beiträge: 296

12.11.2007 21:44

Mitnehmer von 12mm auf 14mm gibts hier




Traxxas Stampede
2.2 TLT Crawler (fehlen nur noch kleinigkeiten :)
XC Trial (mit umbau begonnen)
Clod Tuber (in planung)
 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler


12.11.2007 21:58

super danke,
dan währe deas mit der getriebelänge nicht so übel, oder.
gösere reifen gleich mehr abstand zum boden und das getriebe bzw. die reifen verdecken das getriebe mehr.

 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

Niceeye





Beiträge: 437

13.11.2007 07:43

Als erstes erst einmal Willkommen im Forum.

Ich denke das es sich hier zur Hauptsache um eine Budget-Problem handelt.
Und da ist die Frage ob Du zum Anfangen Dir nicht lieber einen Leo-x kaufen willst (kostet bei Conrad (D) zur Zeit 39,95). Da findest Du hie im Forum auch einige schöne Umbauten zu. Und das ist bestimmt preiswerter als das was ich bis jetzt gelesen habe. Sicher ist es toll was selber zu bauen, aber wenn man am Anfang nicht so viel Geld in die Hand nehmen will/kann sollte man möglicherweise auf eine gute und preiswerte Startbasis schauen.

Ich will Dich auf keinem Fall von dem Projekt abbringen sondern nur sagen das man bei solchen Projekten schnell sehr viel Geld versenken kann.

Nice.


Nice.



Jage nicht was Du nicht erlegen kannst.
 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler


13.11.2007 13:00

hallo niceeye,
mit dem buget problem hast du nicht ganz recht, ich habe zu hause einen savage und einen kyosho v one sIII stehen , aber ich verstehe einfach nicht das eine achse 149 .- eu kosten soll.
einen wild willy 2 habe ich auch noch zu hause und der hats mir angetan obtisch, im garten mit ihm rum brettern macht tierisch spass.
wills jetzt einfach mal wissen mit dem eigenbau,nach jahrelangem rc bau . ich würde mich freuen bei problemen mich an euch zu wenden.

 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler


13.11.2007 13:40

so habe mir den loe x mal angeschaut, wie groß ist der? net arg oder und der hat keine 7.2 volt akkus oder.
der von niceeye gefält mir , die alu links sin schön ,welchen durchmesser haben die 4mm ?

 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

Kyosho-racer





Beiträge: 87

13.11.2007 13:49

In Antwort auf:
das eine achse 149 .- eu

ich dachte das ist der Preis von 2 Achsen?

Mfg Lauri



Wer nicht schmiert, der verliert!
 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler


13.11.2007 13:57

ne ,oder.
aber keine direkt angetriebene,also nicht mit wellen und mittel antrieb.

 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

Niceeye





Beiträge: 437

13.11.2007 13:58
Der Leo ist Serie 1:20 und kann bis 1:10 gebaut werden.

Die TLT-Achse kostet pro stück keine 50,-$ (mit Versand & Co kommen etwa 50,-€ zusammen) Wobei ein kompl. TLT-1 mit unter preiswerter werden kann.
Und sonst einfach mal hier mir Forum schauen, da gibt es einge Infos zu dem Thema.
(schau z.B. mal nach Clodbuster Achsen)

Nice.

PS. Bitte nicht das einloggen vergessen sonst weiß keiner von wem eine FRage oder Aussage kommt
Nice.



Jage nicht was Du nicht erlegen kannst.
 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

gramostola





Beiträge: 6

13.11.2007 14:10

okay, aber tlt und clodbuster haben ein mittel antrieb und kardans zu den achsen ,des wollte ich erst mal net, aber wo bekomme ich die? danke trotzdem.

 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

Uplink





Beiträge: 296

13.11.2007 18:20

Clodbuster Achsen sind mit Getriebe und Motor, also bauähnlich wie deine willy achsen.
Nur die TLT brauchen ein Mittelgetriebe.

Clodbuster Achsen sind zum teil bei Ebay zu finden.

Also ich habe meine TLT Achsen umgerechnet zusammen für 60.-€ erstanden und das bei einem Händler in der Schweiz.




Traxxas Stampede
2.2 TLT Crawler (fehlen nur noch kleinigkeiten :)
XC Trial (mit umbau begonnen)
Clod Tuber (in planung)
 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

hansl1972




Beiträge: 41

13.11.2007 18:37

Was, für 2 TLT-Achsen hast du 60 € bezahlt Das wär ja mehr als günstig


MfG. Hans
 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

Uplink





Beiträge: 296

13.11.2007 18:44

Wohlgemerkt ohne Schrauben und ohne Kugellager. Schrauben habe ich haufenweise und Lager kosten ja nicht alle Welt.




Traxxas Stampede
2.2 TLT Crawler (fehlen nur noch kleinigkeiten :)
XC Trial (mit umbau begonnen)
Clod Tuber (in planung)
 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler


13.11.2007 18:56

ja hast recht sorry die clod achsen sind mit oder für motoren.
aber für die tlt ´s brauche ich doch ein mittelgetriebe , kann mann da einfach von einem buggy wie dem desert gator z.b. dazwischen packen?

 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

Uplink





Beiträge: 296

13.11.2007 19:03

Ja das ist gut machbar, sehr beliebt ist das Traxxas Getriebe jedoch kannst du eigentlich jedes Getriebe von einem 2WD Buggy verwenden.




Traxxas Stampede
2.2 TLT Crawler (fehlen nur noch kleinigkeiten :)
XC Trial (mit umbau begonnen)
Clod Tuber (in planung)
 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

gramostola





Beiträge: 6

13.11.2007 19:53

na super ,das sind ja tolle aussichten für weitere versuchs bauten.

 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

gramostola





Beiträge: 6

13.11.2007 20:04

da währe ja auch denkbar die diff´s von einem tamiya TB 02 zu nehmen und ein mittel getriebe von einem buggy.
da ist ja einiges machbar . da kommt man ja richtig in fahrrt ,wenn man sich mal überlegt was alles geht.
mit tamiya modellen kenne ich mich besser aus als mit asso oder losi oder was es sonst noch gibt.
aber die systeme (antriebs konzepte ) wiederhollen sich ja und werden auch übernommen und bischen variieren.
da fällt mir ein , wie siets den aus mit einem riemen antrieb für einen crawler?

 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

Niceeye





Beiträge: 437

14.11.2007 07:35

In Antwort auf:
da fällt mir ein , wie siets den aus mit einem riemen antrieb für einen crawler?


Den Riemenantrieb gibt es beim TLT und als Umbau für den F-350 sowie bei einigen Eigenbauten.
Mach Dir erst einmal einen Überblick was es gibt und was andere schon gemacht haben und entscheide dann was Du willst. Zur Zeit macht es den Eindruck als wenn das noch nicht wirklich klar ist.
Schau mal bei http://www.rccrawler.com rein da findest Du alles.

Nice.

Und wieder PS.
Bitte nicht das einloggen vergessen sonst weiß keiner von wem eine Frage oder Aussage kommt


Nice.



Jage nicht was Du nicht erlegen kannst.
 antworten
 
RE: Vom Wild Willy zum Crawler

gramostola





Beiträge: 6

14.11.2007 16:15

hallo niceeye,
ne ne will schon meinen plan verfolgen, binn nur ein bischen abgeschweift.
wenn ich schon dabei bin nen umgebauten savage habe ich auch schon gesehn, tolles teil.

 antworten
 
 Sonstige Crawler - Schnelle Antwort
Benutzername:
   

Beitrag:
 Sprung  
 
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz