Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Navigation
Allgemein
Crawler Bereich
System
Galerie
 
 Motoren
zurück zur Übersicht | Sortierung: Alte Beiträge zuerst
Speed 300 7,2V vs. LeoX Orig.Motor

www.tRiFfNiX.at





Beiträge: 29

06.11.2007 18:00

Hallo!
Mal eine Frage: Wie liegt leistungsmäßig der Originalmotor des LeoX im Vergleich mit dem Speed 300 7,2V? Zwecks Drehzahl und Drehmoment?
Kann mir da jemand Auskunft geben?

mfg




"die Geländegängigkeit des Fahrzeugs wird nur durch den Mut des Fahrers begrenzt"
Zitat aus einer Werbung für Puch Pinzgauer
 antworten
 
RE: Speed 300 7,2V vs. LeoX Orig.Motor

Niceeye





Beiträge: 437

07.11.2007 08:52

Zum Stock-Motor kann ich Dir nicht viel sagen außer das er rech hoch dreht und wenig Kraft hat.
Der Speed läßt sich auch viel besser dosieren als der Stocki.

Zum Speed 300 7,2 Liefert der Hersteller folgende Infos:

Produktinformation
Dieser völlig neue SPEED 300-Motor ist optimal als Direktantrieb für kleine Modelle wie z.B. MINI-PIPER mit 6 oder 7 Zellen mit ca. 0,65 Ah geeignet. Luftschraubengröße ca. 12 x 10 cm

Technische Daten
Nennspannung 7,2 V
Betriebsspannungsbereich 6 ... 8,4 V
Leerlaufdrehzahl 12400 min -1
Leerlaufstromaufnahme 0,36 A
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad 1,41 A
Blockierstromaufnahme 8,3 A
Höchster Wirkungsgrad ohne Getriebe 67 %
Zulässige Motorlaufrichtung R und L
Gehäuselänge, ohne Welle 30,8 mm
Durchmesser 24,4 mm
Freie Wellenlänge 12 mm
Wellendurchmesser 2 mm
Gewicht 50g

Nice.


Nice.



Jage nicht was Du nicht erlegen kannst.
 antworten
 
RE: Speed 300 7,2V vs. LeoX Orig.Motor

wonderboy




Beiträge: 2

29.11.2007 14:27

Hallo,

habe auch den LeoX. war mit dem Standardmotor überhaupt nicht zufrieden. habe kurzerhand auf den speed 300 7,2 Volt zurückgegriffen, um festzustellen, dass dieser leider nur dieselbe Fahrleistung bringt. Das heißt zum bashen bestens, aber zum crawlen absolut unzureichend.

derzeit gehe ich folgenden Ideen nach:

1. Versuch den Motor zu öffnen, und ihnen einen 55 Turns Motor umzubauen

2. Versuch einen Getriebemotor aufzutreiben, dessen Ausgang schnelle maximal halb so schnell dreht, wie die Eingangswelle.

3. Versuch einen 55 Turns Motor in entsprechender Baugröße aufzutreiben (im Bereich 1:10 gibt es hier einige, z. B. Carson Truck Machine, LRP Truck Puller, etc.)

kann jemand von euch hierzu beitragen?

 antworten
 
 Motoren - Schnelle Antwort
Benutzername:
   

Beitrag:
 Sprung  
 
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz