Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Navigation
Allgemein
Crawler Bereich
System
Galerie
 
 Axial
zurück zur Übersicht | Sortierung: Alte Beiträge zuerst
Scorpion erste Testfahrt

ploog




Beiträge: 67

12.09.2007 16:14

Gestern Abend erfolgte die erste Testfahrt mit meinem AX10, die doch etwas ernüchternd ausfiel. Aufgebaut ist der AX10 wie vom Hersteller vorgesehen, d.h. Akku (6 Zellen Side by Side Stickpack) u. Anlage sind am höchsten Punkt des Chassis installiert. Der Schwerpunkt liegt damir viel zu hoch, in etwas schneller gefahrenen Kurven hebt er das kurveninnere Rad um kurz darauf umzukippen. Beim klettern reicht schon eine relativ geringe Schräglage um ihn zum kippen zu bewegen. Ich habe z. Z. noch ein Standardservo verbaut, aber ich denke, mit einem Hitech HS-645 MG wird er wahrscheinlich noch eher kippen. Da dieses Servo um einiges schneller ist und die Lastwechsel, in Kurven, noch schneller erfolgen werden. Auch die Federung kommt mit diesem hohen Gewicht nicht gut zurecht. Nach Kurvenfahrten, in denen sich der Aufbau zur Seite neigt, gelingt es der Federung nicht den Aufbau wieder 100%ig gerade auszurichten, er hängt danach immer ein bischen zur Seite.

Fährt man hingegen ein Hinderniss gerade von vorne an und die Fuhre bleibt in der waagrechten wird klar welches Potenzial in dem Fahrzeug steckt. Er klettert wie eine Bergziege. Wenn er mit Leichtigkeit ein Hinderniss erklimmt, von dem man dachte das schafft der nie, muß man unwillkürlich grinsen. Daß macht Laune! Spaßiges Kistchen der AX10, aber der Schwerpunkt muß runter. Ach ja der Wendekreis ist immens hoch, selbst bei voll eingeschlagenen Rädern.

Mein Problem dabei ist ich kann meine Akkupacks nicht auseinandernehmen, da ich die noch in anderen Modellen verwende. Und mein Hobbybudget für diesen Monat hab ich schon überzogen . Wenn jemand was einfällt wie ich den Akku, ohne ihn auseinanderzunehmen, tiefer ins Chassis kriege. Immer her mit euren Ideen! Auf das Lenkservo passt er nicht, da stößt er an die Räder und lenken ist nicht mehr.




Scorpion AX10
Novak Rooster Crawler
Orion 17 Turn (wird ersetzt)
Graupner SB6
 antworten
 
RE: Scorpion erste Testfahrt

LifeRacer




Beiträge: 738

12.09.2007 17:28

In Antwort auf:
Er klettert wie eine Bergziege. Wenn er mit Leichtigkeit ein Hinderniss erklimmt, von dem man dachte das schafft der nie, muß man unwillkürlich grinsen. Daß macht Laune!

das kenne ich, als ich zum ersten mal mit meinem Crawler gefahren bin, hatte ich das auch

Und wenn du das Akkupack irgendwie weiter vorne so halb auf die Links packst? (Kabelbinder)




Ich rase nicht, ich fliege tief !!!

Clodcrawler --- TB-02 R

 antworten
 
RE: Scorpion erste Testfahrt

ploog




Beiträge: 67

13.09.2007 00:38

So habe nun den Akku auf den Links befestigt, ist so schon 'ne Ecke besser, aber immer noch nicht richtig gut. Man muß wohl 2 Packs fertigen die man li. u re. vom Lenkservo plaziert. Aber was gegen den rießigen Wendekreis tun?




Scorpion AX10
Novak Rooster Crawler
Orion 17 Turn (wird ersetzt)
Graupner SB6
 antworten
 
RE: Scorpion erste Testfahrt

LifeRacer




Beiträge: 738

13.09.2007 16:26

Wendekreis kannst durch zuschaltbare Hinterachslenkung enorm erhöhen. Schau auch mal, ob du irgendwo die Lenkung noch dazu bearbeiten kannst, damit die Lenkhebel mehr einschlagen können. Bei meinem Clod is der Wendekreis auch mit vorderlenkung recht hoch. Daher hab ich hinten auch ein Servo. Mach mal Bilder von der Lenkung.

Und mach in den Dämpfern mal härtere Dämpfer oder dünneres Öl rein. Mach auch noch Bleistreifen in die Räder. Damit wäre das Kippen vermutlich weniger. Versuche das Gewicht in der Mitte zu senken.




Ich rase nicht, ich fliege tief !!!

Clodcrawler --- TB-02 R

 antworten
 
RE: Scorpion erste Testfahrt

ploog




Beiträge: 67

13.09.2007 17:17

Ich habe nun den Akku an der Seite des Chassis befestigt, da er wenn er auf den links liegt an den Federbeinen schleift und die Achsverschränkung behindert. Ist zwar suboptimal, da das ganze Gewicht auf einer Seite hängt, aber eine deutliche Verbesserung zu der auf Link Montage. Da nix schleift und das Gewicht des Akkus liegt noch ein bischen tiefer. Aber was am meisten gebracht hat, war die Foams zu beschneiden und 2 2 mm Löcher pro Felge zu bohren. Der Torquetwist ist fast gänzlich verschwunden, kein Beinchen heben in schnellen Kurven mehr, viel besserer Grip. Der Reifen legt sich richtig um Kanten und beisst sich regelrecht in den Untergrund. Und oh Wunder der Wendekreis hat sich auch leicht verbessert. Jetzt noch etwas Gewicht in die Räder und... mal sehen.

@Liferacer an der Lenkung lässt sich da nix mehr machen, da die Reifen bei Vollausschlag der Lenkung schon an den unteren Links schleifen. Man muss über die Funke schon etwas den Servoweg begrenzen. Aber Allradlenkung ist schon geplant. Aber erst nach der nächsten Löhnung




Scorpion AX10
Novak Rooster Crawler
Orion 17 Turn (wird ersetzt)
Graupner SB6
 antworten
 
RE: Scorpion erste Testfahrt

LifeRacer




Beiträge: 738

13.09.2007 22:14
schau mal, hier hat jemand auch den Akku versetzt:













Und hier mit Akku am chassi




Ich rase nicht, ich fliege tief !!!

Clodcrawler --- TB-02 R

 antworten
 
RE: Scorpion erste Testfahrt

ploog




Beiträge: 67

13.09.2007 23:12

So wie auf dem letzten Bild hab ich es auch. Bei den anderen Bildern ist mir das Gewicht noch zu weit oben. Wenn wieder Geld fürs Hobby da ist werde ich mir 2 3Zellenpacks braten und links u. rechts auf der Vorderachse neben dem Servo plazieren.




Scorpion AX10
Novak Rooster Crawler
Orion 17 Turn (wird ersetzt)
Graupner SB6
 antworten
 
 Axial - Schnelle Antwort
Benutzername:
   

Beitrag:
 Sprung  
 
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz