Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Navigation
Allgemein
Crawler Bereich
System
Galerie
 
 Rock Crawling allgemein
zurück zur Übersicht | Sortierung: Alte Beiträge zuerst
typische Fehler beim Crawlerbau

LifeRacer




Beiträge: 738

02.07.2007 15:34

Hallo,
es gibt so einige typische Fehler beim Crawlerbau: (gemeint ist ein zwei Plattenchassi)
- die Links zum Chassi müssen ein "W" ergeben bei der Draufsicht
- die unten an der Achse befestigten Links sollten am Chassi tiefer befestigt werden als die oberen Links
- stabilisierende Verstrebungen sollten an den Punkten sein, wo die Links befestigt sind
- bei sehr langen Links empfiehlt es sich 4 mm Spurstangen zu verwenden
- die Rod Ends bis an die Alurohre drehen
- bitte verwendet Stahlritzel
soweit so gut, wenn ich was vergessen hab, bitte ergänzt mich




Ich rase nicht, ich fliege tief !!!

Clodcrawler --- TB-02 R

 antworten
 
RE: typische Fehler beim Crawlerbau

RaMs3s




Beiträge: 28

03.07.2007 13:14

Das Chassis sollte von der Länger her auch nicht so groß dimensioniert werden, sonst kann es probs mit der Verschränkung geben. Habe ich jedenfalls festgestellt....

 antworten
 
RE: typische Fehler beim Crawlerbau

Servant of Sin

Newbe



Beiträge: 1

07.07.2007 08:51

Hallo Zusammen!

Naja, da gibts schon noch mehrere Sachen die man beachten soll/muss, es geht aber schon ins detail und spiegelt meine Erfahrungen:

- Vorsatzgetriebe finde ich besser als einen langsamdrehenden Motor (z.Bsp. LRP Truckpuller), es kommt mehr Drehmoment raus, und bergab bremst es besser.

- Die größten Reifen sind nicht die besten. Das ganze soll zum Chassis bzw. zur Spurweite passen. Bsp.: ein schmaler TLT crawler kippt mit großen Rädern leichter

- Verschränkungen von mehr als 80° sind nicht immer optimal, Maßstabsgetreue Verschränkungen mit niedrigem Schwerpunkt sind besser.

offtopic:
Demnächst werde ich mal meinen TLT scale Crawler vorstellen.


The Backyard Basher
 antworten
 
RE: typische Fehler beim Crawlerbau

Indaflow





Beiträge: 99

07.07.2007 09:07

Da muss ich dir recht geben.
Wenn ich bei meinem TLT das Gas wegnehme bleibt der stehen, egal wie steil die Räder drehen sich nicht. Zusammen mit dem eingebauten Truckpuller leistet das R2 Getriebe eine super Arbeit. Kraft ohne Ende, Durchdrehende Räder gibts selten da die Reifen so viel Gripp haben.

Bei den Reifen habe ich die Moabs, sehen gut aus und sind auch so gut. Klar kippt er dadurch etwas schneller, aber damit konnte ich leben, ich werde das Ding wohl verbreitern.

Meine Verschränkung ist minimal. Ein Rad kann man 10cm hochheben, und gerade das hat sich als sehr gut ergeben. Ich freu mich auch deinen TLT.

 antworten
 
RE: typische Fehler beim Crawlerbau

madmike




Beiträge: 105

05.08.2007 11:31

Habe noch eine Frage zu den Dämpfern und der Verschränkung gestellt, so wie ich das hier lese, sollte die gar nicht so hochsein? Ich dachte jetzt, das der Crawler mit mehr Verschränkung Hindernisse besser überwinden kann. Das Video von junfac habt ihr gesehen? GoodRock Mike

 antworten
 
RE: typische Fehler beim Crawlerbau

LifeRacer




Beiträge: 738

05.08.2007 17:00

In Antwort auf:
Habe noch eine Frage zu den Dämpfern und der Verschränkung gestellt, so wie ich das hier lese, sollte die gar nicht so hochsein? Ich dachte jetzt, das der Crawler mit mehr Verschränkung Hindernisse besser überwinden kann. Das Video von junfac habt ihr gesehen? GoodRock Mike



ich hatte mit meinem Crawler bei bestimmten Treppen Probleme mit der starken Verschraenkung, da die eigen Achsen zum Hindernis wurden




Ich rase nicht, ich fliege tief !!!

Clodcrawler --- TB-02 R

 antworten
 
RE: typische Fehler beim Crawlerbau

Traildriver




Beiträge: 90

16.08.2007 21:51

Hab bei meinem Clod festgestellt das er zuviel Negativfederweg hat (wenn man den Crawler soweit aus der Normalposition anhebt bis die Räder sich vom Boden lösen bei mir satte 9cm hat zwar den Vorteil das z.B. die Räder beim fahren über ein großes Betonrohr länger Traktion behalten aber auch den gewaltigen Nachteil das sich Bergauf das Chassis zusammenschiebt und dabei den Schwerpunkt stark nach oben versetzt und gleichzeitig den Radstand extrem verkürzt (gift für ein sicheres bergauf crawlen!) Werde nun mal versuchen den Ausfederweg zu begrenzen!Verschränkung ist solange gut solange sie den Radstand nicht all zu sehr verkürzt (meine Meinung!)

 antworten
 
RE: typische Fehler beim Crawlerbau

Uplink





Beiträge: 296

16.08.2007 22:02

Federwege kannst du ganz einfach mit O-ringen verkürzen.
Must den dämpfer einfach aufschrauben die Kolbenstange rausnehmen, O-ringe auf die Kolbenstange schieben und Dämpfer zusammenbauen.
Ist wohl die einfachste lösung.
Kannst anstatt O-Ringe auch ein Kunststoff Röhrchen nehmen au die passende länge schneiden und montieren




Traxxas Stampede
2.2 TLT Crawler (fehlen nur noch kleinigkeiten :)
XC Trial (mit umbau begonnen)
Clod Tuber (in planung)
 antworten
 
RE: typische Fehler beim Crawlerbau

Traildriver




Beiträge: 90

21.08.2007 23:09

Tolle Idee werds mal probieren!

 antworten
 
RE: typische Fehler beim Crawlerbau

Traildriver




Beiträge: 90

27.08.2007 23:13

So hab mal schnell die Position der Dämpfer geändert(steiler gestellt)und die Federn vorgespannt,Ergebnis ca 2cm Ausfederweg trotz noch guter Ve rschränkung aber unvergleichliche "Klettereigenschaften"!

 antworten
 
RE: typische Fehler beim Crawlerbau

Kyosho-racer





Beiträge: 87

17.09.2007 18:32

In Antwort auf:
- die unten an der Achse befestigten Links sollten am Chassi tiefer befestigt werden als die oberen Links



was sind den bitte links?



Wer nicht schmiert, der verliert!
 antworten
 
RE: typische Fehler beim Crawlerbau

LifeRacer




Beiträge: 738

17.09.2007 18:37

In Antwort auf:
was sind den bitte links?

so nennt man die verbindungsstangen (oft aus diesen Alurohren mit Gewindestange)




Ich rase nicht, ich fliege tief !!!

Clodcrawler --- TB-02 R

 antworten
 
 Rock Crawling allgemein - Schnelle Antwort
Benutzername:
   

Beitrag:
 Sprung  
 
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz